Dankeschön

Meine wunderbare, herausfordernde und erkenntnisreiche Reise ist an ihrem Ende angelangt. Wie jedes tolle Projekt wurde sie von den Menschen ermöglicht, die mich auf dem Weg unterstützt haben: Meiner Familie, meinen Freund/innen, Eli, Elis Familie, den Künstler/innen, die ich gelesen, und den Künstler/innen, die ich getroffen habe, meinen Gastgeber/innen, und natürlich den Leser/innen dieses Blogs. Vielen Dank an euch alle. Ich hoffe, ihr bleibt mir für mein nächstes literarisches Reiseprojekt erhalten, das ich auf dieser Seite ankündigen werde.

Werbung

Stimmen: Nicola Hodges

Dieser Blog wäre nicht vollständig ohne die Künstler:innen, die mich auf dem Weg mit Hilfe und Inspiration unterstützt haben. In der Serie „Stimmen“ sollen ihre künstlerischen Herangehensweisen und ihr Verhältnis zu ihrer Umgebung beleuchtet werden. Die erste Interviewpartnerin ist Nicola Hodges, eine textile Handwerkerin und angehende Parkrangerin in Vancouver. Stimmen: Nicola Hodges weiterlesen

„Geschichte für einen Augenblick“: Spurensuche auf Cortes Island

In Geschichte für einen Augenblick (S. Fischer Verlag, 2014) geht es um Verbindung – zwischen und trotz Menschen, Raum und Zeit. Die Handlung beginnt auf Cortes, einer der Discovery Islands am nördlichen Ende der Georgia-Meerenge, als Ruth dort am Strand ungewöhnliches Treibgut entdeckt: Das Tagebuch der jungen Nao. „Geschichte für einen Augenblick“: Spurensuche auf Cortes Island weiterlesen

Ein Buch-Marathon in Victoria, BC

Du bist in Victoria auf Vancouver Island und suchst noch ein literarisches Tagesprogramm? Dann kann dir dieser kleine Buchhandlungs-Reiseführer inspiriert von The Victoria Bookshelf sicher weiterhelfen! Pack deine Siebensachen und los geht’s! Ein Buch-Marathon in Victoria, BC weiterlesen

Zu Besuch beim Verses Festival of Words 2017

„Hey, ich bin A und benutze Pluralpronomen.“ Die Person winkt in die Gruppe von Menschen, die auf Holzklappstühlen im Hinterzimmer des Havana Cafés sitzen. Die Person neben ihr macht weiter. „Ich bin B, hallo. Ich benutze weibliche Pronomen.“ Sie schaut nach rechts. „C. Pluralpronomen.“ So geht es weiter, bis sich die ungefähr zwanzig Teilnehmenden vorgestellt haben. Zu Besuch beim Verses Festival of Words 2017 weiterlesen

Wo war das? Minderheitengeschichten in British Columbia

Orte sind immer mehr, als es auf den ersten Blick erscheint, denn sie tragen die Geschichten ihrer früheren und heutigen Bewohner:innen in sich. Sie können auf viele verschiedene Arten sichtbar gemacht und verbreitet werden: Wandgemälde, Straßenschilder und Infotafeln geben Auskunft vor Ort, und eine wachsende Zahl von Websites und Apps bieten technologische Unterstützung. Obwohl häufig nur die Geschichten der momentan dominanten Bevölkerungsgruppe erzählt werden, gibt es auch Initiativen, die die Stimmen von Minderheiten stärken. Wo war das? Minderheitengeschichten in British Columbia weiterlesen