Thank you

A wonderful, challenging, and enlightening journey has come to an end. Like every great project, it was made possible by the people who helped me along the way: My family, my friends, Eli, Eli’s family, the artists I read and the artists I met, my hosts, and, of course, the readers of this blog. Many thanks to you all. It will certainly not be my last literary travel project, so stay tuned for alerts from this site.

Werbung

Dankeschön

Meine wunderbare, herausfordernde und erkenntnisreiche Reise ist an ihrem Ende angelangt. Wie jedes tolle Projekt wurde sie von den Menschen ermöglicht, die mich auf dem Weg unterstützt haben: Meiner Familie, meinen Freund/innen, Eli, Elis Familie, den Künstler/innen, die ich gelesen, und den Künstler/innen, die ich getroffen habe, meinen Gastgeber/innen, und natürlich den Leser/innen dieses Blogs. Vielen Dank an euch alle. Ich hoffe, ihr bleibt mir für mein nächstes literarisches Reiseprojekt erhalten, das ich auf dieser Seite ankündigen werde.

Voices: Marisol García Walls

Marisol García Walls is a non-fiction writer born and raised in Mexico City. After the earthquake in September 2017, she started the project Cuéntanos dónde estabas together with Roberto Cruz Arzabal to collect and record the experiences of those affected. You can find two of her essays in English translation here and here and one of her essays on material culture in Spanish here. Voices: Marisol García Walls weiterlesen

Stimmen: Marisol García Walls

Marisol García Walls, geboren und aufgewachsen in Mexiko-Stadt, ist Autorin zahlreicher nicht-fiktionaler Texte. Nach dem Erdbeben im September 2017 startete sie zusammen mit Roberto Cruz Arzabal das Projekt Cuéntanos dónde estabas, um die Erlebnisse der Betroffenen zu sammeln und festzuhalten. Hier und hier finden sich zwei ihrer Essays in englischer Übersetzung und hier ein Essay auf Spanisch über die Bedeutung von Objekten für die Erinnerungskultur. Stimmen: Marisol García Walls weiterlesen

Voices: Arielle Burgdorf

Arielle Burgdorf is always on the move: Originally from Washington, D.C., she lived in Philadelphia, Edinburgh, San Diego, and San Francisco and recently started pursuing an MFA in Creative Writing in Pittsburgh. Her work has appeared in Maximum Rocknroll, Feministe, The Feminist Review, Horseless Press, Bone and Ink Press, and can be found online here, here, and here. Voices: Arielle Burgdorf weiterlesen

Stimmen: Arielle Burgdorf

Arielle Burgdorf ist immer in Bewegung: Aus ihrer Heimat Washington, D.C. zog sie nach Philadelphia, Edinburgh, San Diego, San Francisco und schließlich Pittsburgh, wo sie vor kurzem einen Master of Fine Arts in Kreativem Schreiben begonnen hat. Ihre Texte sind unter anderem bei Maximum RocknRoll, Feministe, The Feminist Review, Horseless Press und Bone and Ink Press erschienen und können hier, hier und hier gelesen werden.

Stimmen: Arielle Burgdorf weiterlesen

Stimmen: Michelle Marie Wallace

Michelle Marie Wallace ist eine in San Francisco lebende Autorin, die sich in ihren fiktionalen wie nicht-fiktionalen Texten mit Themen wie Grenzen und Genesung beschäftigt. Ich hatte die Chance, sie gleich zweimal auf meiner Reise zu treffen: In San Francisco, wo sie die Borderlands Lectura mitorganisierte, und in Ciudad de México, wo sie 2016/17 für 13 Monate lebte. Lest eine ihrer Kurzgeschichten hier und einen Artikel über ihre Erfahrungen während des Erdbebens in Ciudad de México im September 2017 hier. Stimmen: Michelle Marie Wallace weiterlesen

Voices: Michelle Marie Wallace

Michelle Marie Wallace is a San-Francisco-based writer working with themes of the border and healing in both her fiction and non-fiction. I had the chance to meet her twice on my journey: In San Francisco, where she co-hosted The Borderlands Lectura, and in Ciudad de México, where she lived for 13 months in 2016/17. Read one of her short stories here and a piece about her experiences during the earthquake in Ciudad de México in September 2017 here. Voices: Michelle Marie Wallace weiterlesen

Stimmen: Gabrielle Bates

Die zweite „Stimmen“-Interviewpartnerin ist Gabrielle Bates, die ich über das Hugo House in Seattle kennengelernt habe. Sie beschäftigt gleich dreifach mit Lyrik: Schreibend, lesend und verkaufend. Eines ihrer visuellen Gedichte gibt es auf Poetry Magazine und mehr zu ihr gibt es auf ihrer Website. Stimmen: Gabrielle Bates weiterlesen

Voices: Gabrielle Bates

The second “Voices” interviewee is Gabrielle Bates, whom I met through Hugo House in Seattle. She is involved in poetry as a writer, an editor, and a book seller. Read one of her visual poems at Poetry Magazine and find out more about her on her website. Voices: Gabrielle Bates weiterlesen